Was ist der Xaler

Der TerraXaler ist eine hyperkonvergente HA-Infrastruktur, bestehend aus zwei Hardwareknoten inkl. Computer, Netzwerk und Storage. Die Lösung kann jederzeit um weitere Knoten erweitert werden. Mit dem TerraXaler betreiben Sie Ihre virtuelle Maschinen auf einer modernen und sicheren Technik, mit der Sie ebenso Strom und CO2 einsparen.

Beide Nodes arbeiten in einem HA-Verbund auf den Ebenen Storage, Netzwerk und Compute. Auf allen drei Ebenen greifen unabhängige Mechanismen, um die Verfügbarkeit von Speichern, Daten und Diensten sicherzustellen. Dabei werden im Bereich Storage alle eingehenden Daten synchron auf beide Nodes geschrieben und somit an zwei Orten redundant vorgehalten. Der Zugriff auf die Daten erfolgt von beiden Seiten im sog. aktiv-aktiv-Modus transparent für die überliegenden Schichten. Das heißt, dass beim Ausfall einer Storage Seite die (VM) weiter auf der CPU und dem RAM dieser Maschine arbeiten und ohne Unterbrechung auf die Daten der anderen Seite zugreifen. Jeder Node ist mit NVME SSD ausgestattet. Auf die bisher üblichen Festplatten-Laufwerke (HDD) wird verzichtet, um optimalen Datendurchsatz bei weniger Medien (Spindeln) zu erreichen, und dabei die Robustheit der Datenhaltung zu erhöhen.

Gleichzeitig werden Leistungsaufnahme und Abwärme erheblich gesenkt. Alle verwendeten Netzwerkschnittstellen und Pfade sind doppelt ausgelegt, werden im Lastausgleichsmodus betrieben und parallel genutzt. Beim Ausfall eines Leitungsweges übernimmt der redundante Partner den Netzwerkverkehr. Fällt ein Node komplett aus, werden die VMs auf der anderen Seite innerhalb kurzer Zeit neu gestartet und arbeiten mit den Speicherdaten dieser Seite weiter.

TerraXaler TFOF Feature

Im Fall einer Verschlüsselung oder eines anderen Desasters bietet die Funktion TFOF die Möglichkeit, die Zeit auf vor der Zeitpunkt des Incedents zurückzudrehen – ohne den Aufwand eines Desaster Recovery.

Ermöglicht wird das durch den komplett gekapselten, gehärteten und Performance optimierten Host, auf dem in einem speziell abgesicherten Speicherbereich alle Veränderungen der VMs revisionssicher abgelegt werden. So kann dann im Fall der Verschlüsslung von VMs oder Dateien die Kompromittierung mittels Schiebregler auf einer Zeitleiste zurückgerollt werden. Danach kann z.B. die verschlüsselte VM ohne Wiederherstellungsbedarf einfach wieder gestartet werden. Aber ACHTUNG: diese Möglichkeit ersetzt nicht den Bedarf zur Erstellung von Backups und der Einhaltung von Backup Plänen, aber die Funktion bietet 3 Mehrwerte:

1. TFOF schließt die Lücke zwischen letztem Backup und Kompromittierung

2. TFOF sorgt dafür, dass Kunden arbeitsfähig bleiben und Systemhäuser die Zeit gewinnen, ihren Kunden nach einem solchen Vorfall in Ruhe und ohne Druck zu helfen.

3. Außerdem bleibt der kompromittierte Datenbestand für Cyberversicherungen, deren Gutachter und Forensik erhalten und zugreifbar. Damit bietet der terraXaler exklusiv und weltweit einzigartig ein System, das mit Fug und Recht als cyberproof für den Betrieb von VMs und deren Daten bezeichnet werden kann.

Die Lösung wird mit dem Wortmann Vor-Ort-Service für Teile Tausch/ Instandsetzung (VOS) und dem Software und Support Service (SUS) betriebstechnisch abgesichert. Sie erhalten die Lösung komplett vorinstalliert zum Betrieb der virtuellen Maschinen, inklusive aller nötigen Lizenzen für Hypervisor, Storage und Hyperkonvergenz – auch inkl. vorkonfigurierter Switche und USV.

...nicht nur ein Server

  • Hochverfügbar nach BSI
    (VK 4 - 99,99%)
  • Active/active vStorage
  • Microsoft Cluster
  • Gehärtet nach MIL-Standard
  • Isolated AD – DSGVO
  • TFOF – gegen Verschlüsselung
  • Xaler Web GUI Secure Admin Access

Beispiel der Einsparungen

CO2-Einsparungen laut Umweltbundesamt

  • 5 Jahre - 0,575 kg/ kWh
  • Fahrleistung PKW: 264.572 km
  • Hin-/Rückflug Mallorca: 33